Die Fachhochschule Kärnten bietet in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales vielfältige Studienangebote.
Gemeinsames Merkmal aller Bereiche ist die praxisnahe und anwendungsorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung sowie
die enge Kooperation zwischen Öffentlichen Einrichtungen, Wirtschaft und Wissenschaft. Allgemeine Informationen zu unseren
Studienangeboten, den Forschungsaktivitäten und zur Organisation der Hochschule finden Sie auf unserer Homepage
www.fh-kaernten.at.
Für den Studienbereich „Engineering & IT“ im Bachelor-Studiengang „Informationstechnologien“ suchen wir für das
Sommersemester 2024 ab März 2024 für folgende Lehrveranstaltungen eine*n nebenberufliche*n
FH-Lektor*in (m/w/d)
„Software Engineering 2“
(2 SWS, 3 ECTS, 4. Semester, Unterrichtssprache: Deutsch,
Ort: Klagenfurt und Villach)
Lehrinhalte:
Als FH-Lektor*in sind sie in der Lage folgende Inhalte in Ihre Vorlesungsinhalte aufzunehmen und zu lehren:
•
•
•
•
Software-Entwicklung Grundlagen (Begriffe, Software Qualität, Skaleneffekte)
Vorgehensmodelle und Phasenmodelle
alternative Vorgehensmodelle (z.B.: Spiralmodell, Prototyping, Incremental Delivery, agile Prozesse)
Requirements Engineering (Prozesse im Requirements Engineering, Elicitation Techniques, Anforder-
ungsspezifikationen)
•
•
Analyse vs. Entwurf
Qualitätssicherung vor der Codierung (Review, Inspection, Walkthrough) und nach der Codierung (Testprinzi-
pien, Testabwicklung, Teststrategien)
•
Technisches Software Projektmanagement anhand von Simulationen
Aufgaben:
Der Unterricht soll sehr praxisorientiert mit aktuellen Themen rund um Software Engineering durchgeführt werden. Da-
bei sollen Online und Präsenzunterricht gut abgewogen sein. Wir verwenden im Studienbereich „Engineering & IT“
durchgängig die Lehr- und Lernplattform Moodle. Daher ist die LV auch dahingehend zu konzipieren und einzurichten.
Als FH-Lektor*in bringen Sie Ihre Fachkompetenz und das Praxiswissen aus dem Hauptberuf in die anwendungsbezo-
gene Lehre ein. Sie übernehmen eigenverantwortlich die Abhaltung von Lehrveranstaltungen (inkl. Abnahme der Prü-
fungen mit Vor- und Nachbereitung, Noteneintragung) unter Einsatz moderner Lehrmethoden (elektronische Medien)
und sind bereit, Abschlussarbeiten zu betreuen und an Abschlussprüfungen teilzunehmen.
FH KÄRNTEN – gemeinnützige Gesellschaft mbH
Europastraße 4, 9524 Villach
+