Die Fachhochschule Kärnten bietet in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales vielfältige Studienangebote.
Gemeinsames Merkmal aller Bereiche ist die praxisnahe und anwendungsorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung sowie die
enge Kooperation zwischen Öffentlichen Einrichtungen, Wirtschaft und Wissenschaft. Allgemeine Informationen zu unseren
Studienangeboten, den Forschungsaktivitäten und zur Organisation der Hochschule finden Sie auf unserer Homepage
www.fh-kaernten.at.
Im Studienbereich „Gesundheit & Soziales“ im Studiengang „Radiologietechnologie“ besetzen wir eine
Stelle als
Hochschullehrende*r im
Studiengang „Radiologietechnologie“ (m/w/d)
Ihre Aufgaben
•
•
•
Ihre Hauptverantwortlichkeit liegt im Studiengang Radiologietechnologie in der Lehre und der For-
schung. Sie leiten eigenverantwortlich Lehrveranstaltungen und kooperieren inhaltlich mit Lehrver-
anstaltungen anderer Studiengänge bzw. Studienbereiche.
Die Lehrveranstaltungen werden von Ihnen selbständig und eigenverantwortlich vorbereitet, durch-
geführt, nachbereitet und evaluiert. Sie sind für die Planung und Durchführung von Prüfungen und für
die Fachbereichs- bzw. Modulkoordination zuständig.
Sie übernehmen die mit der Lehre verbundene Beratung und Betreuung der Studierenden und be-
treuen und beurteilen die Studierenden im Rahmen der Bachelorarbeiten.
•
•
Sie sind für die Reflexion und Supervision der Berufspraktika in Ihrem Fachbereich zuständig.
Organisatorische und administrative Tätigkeiten im Rahmen der akademischen Verwaltung des Stu-
diengangs sind ebenso Teil Ihres Aufgabenfeldes, wie Ihre Mitwirkung an der Weiterentwicklung des
Studiengangs.
•
Ihre Fachexpertise, die wissenschaftliche Kompetenz sowie Ihr Netzwerk unterstützen die eigenstän-
dige und begleitende Durchführung von Forschungsvorhaben und Forschungsprojekten am Studien-
gang und studiengangübergreifend.
Ihr Profil
•
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und die Berufsberechtigung als Radiologie-
technolog*in sowie über ein facheinschlägiges Hochschulstudium (Master-/Diplomabschluss).
Für die stark anwendungsorientierte Lehre können Sie Berufserfahrung sowie fundierte Expertise auf
dem Gebiet der Radiologietechnologie vorweisen, insbesondere in einem oder mehreren der folgen-
den Schwerpunkte: Magnetresonanztomographie, Durchleuchtung und Angiographie, technische
Qualitätssicherung, Digitale Bildbearbeitung, Künstliche Intelligenz
Ihre Freude an der Lehre und Ausbildung unserer Studierenden auf Hochschulniveau wird begleitet von
Erfahrungen in der Lehre bzw. in Vortragstätigkeit mit didaktischer und methodischer Kompetenz.
Speziell sind Erfahrungen bzw. Kenntnisse in der Umsetzung von Lehrveranstaltungen in digitalen Lehr-
und Lernräumen erwünscht.
•
•
•
•
•
Ihre Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Radiolo-
gietechnologie sind von Vorteil.
Sie bringen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch auf Level B2/C1 sowie ausgezeichnete Deutsch-
Kenntnisse (mind. Level C1 in W/S) mit
Ein hohes Maß an Motivation und Interesse, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie
ein sehr gutes Zeit- und Selbstmanagement, Engagement, Lernbereitschaft, Flexibilität und Belastbar-
keit wird für diese Position vorausgesetzt.
FH KÄRNTEN – gemeinnützige Gesellschaft mbH
Europastraße 4, 9524 Villach
+