Die Fachhochschule Kärnten bietet in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales vielfältige Studienangebote.  
Gemeinsames Merkmal aller Bereiche ist die praxisnahe und anwendungsorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung sowie  
die enge Kooperation zwischen Öffentlichen Einrichtungen, Wirtschaft und Wissenschaft. Allgemeine Informationen zu unseren  
Studienangeboten, den Forschungsaktivitäten und zur Organisation der Hochschule finden Sie auf unserer Homepage  
www.fh-kaernten.at.  
Im Studienbereich „Engineering & IT“, IARA – Institute for Applied Research on Ageing, besetzen wir folgende Po-  
sition:  
Junior Researcher / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)  
Ihre Aufgaben  
Mitwirkung bei transdisziplinären nationalen und internationalen Forschungsprojekten in den Themenfeldern:  
Unterstützung in der Umsetzung von digitalen Lösungen im Gesundheits- und Pflegewesen, die Auswirkungen  
vom demographischen Wandel oder dem Klima auf unsere körperliche und mentale Gesundheit  
Unterstützung bei Publikationen und Konferenzbeiträgen im Rahmen der Forschungstätigkeit  
Bereitschaft zu Weiterbildung und wissenschaftlicher Weiterentwicklung im Rahmen des Hochschul- und For-  
schungsbetriebs  
Ihr Qualifikationsprofil  
Masterabschluss (Universität, Fachhochschule) oder laufendes themenspezifisches Masterstudium (z.B. Medizin-  
technik, (Medizin-)Informatik, Psychologie, Health Assisting Engineering, Digital Health, etc.)  
Hohes Interesse am Themenkomplex Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)  
Engagement und Freude im Umgang mit inter- und transdisziplinären nationalen und internationalen Projekt-  
partner*innen und Kolleg*innen, sowie Freude am wissenschaftlichen Arbeiten  
Vorteilhaft sind erste Erfahrungen in der Mitarbeit an Forschungsprojekten in mind. einem der Themenfelder:  
o
o
o
o
Technischer Validierung und Evaluierung von unterschiedlichen Softwarelösungen  
Requirement Engineering  
User Experience Analysis  
Living Lab basierte Technolgieentwicklung und -evaluierung  
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenstellungen & Reisen im Rahmen der Forschungstätigkeit  
Team- und Reflexionsfähigkeit, Flexibilität, eigenständiges Arbeiten  
Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Eigenver-  
antwortung und Organisation  
Deutschkenntnisse (mind. Level C1, in W/S)  
Englische Sprachkenntnisse (mind. Level B1, in W/S)  
Ausgezeichnete EDV-Anwenderkenntnisse in den gängigen Office-Programmen  
Optional Erfahrungen in der technischen Implementierung von Softwarelösungen  
FH KÄRNTEN – gemeinnützige Gesellschaft mbH  
Europastraße 4, 9524 Villach  
JOBS @ FH KÄRNTEN  
Unser Angebot  
Die Fachhochschule Kärnten schätzt die Motivation und das große Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen und bietet at-  
traktive und familienfreundliche Rahmenbedingungen. Wir unterstützen mit einem vielfältigen Weiterbildungspro-  
gramm und fördern individuelle Maßnahmen.  
Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld, krisensicherer Arbeitsplatz und ermöglichen flexible Arbeitszeiten und Home-  
Office. Die Gesundheitsförderung, ein vielfältiges Sportangebot, das kollegiale Miteinander sowie die kontinuierliche  
Verbesserung von Umweltleistungen (EMAS zertifiziert) haben an unserer Hochschule einen besonderen Stellenwert.  
Durch unsere Partnerschaft mit CorpLife haben Sie als Mitarbeiter*in Zugang zu CorpLife Benefits Einkaufsvergünsti-  
gungen.  
Die ausgeschriebene Position wird als Einstieg in die Forschung gesehen und zielt auf eine Weiterqualifizierung und ei-  
nen langfristigen Karriereweg in Forschung und Entwicklung ab.  
Eine aktive und wertschätzende Mitarbeit an unterschiedlichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten in  
der Konzeptionierung, Implementierung und Evaluierung. Du wärst Teil eines jungen, engagierten, anwendungsorien-  
tierten und interdisziplinären Forscher*innenteams an der FH Kärnten im Forschungszentrum IARA – Institute for Ap-  
plied Research on Ageing die durch innovative Ideen versuchen die Welt etwas besser zu machen.  
Beschäftigungsausm: Teilzeit oder Vollzeit, 20-40 Wochenstunden  
Befristung: befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung  
Beginn: ehestmöglich  
Einsatzort: Campus Klagenfurt, Primoschgasse 8, 9020 Klagenfurt  
Gehalt: Nach österreichischem Recht sind wir verpflichtet das Mindestgehalt anzugeben. Dieses beträgt für diese Stelle  
ab EUR 2.990,13 brutto pro Monat (Mindestgehalt bei Vollzeitbeschäftigung ohne Berufserfahrung, 14 Gehälter). Die  
Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung ist jedenfalls gegeben.  
Bewerbungsfrist: 23.04.2025  
Hinweis: Bewerber*innen mit entsprechender Eignung werden ehestmöglich nach Ende der Bewerbungsfrist zum  
Auswahlverfahren eingeladen.  
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte über unsere Homepage unter  
www.fh-kaernten.at/jobs hoch.  
Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider  
nicht gewährt werden.  
Erforderliche Unterlagen:  
Motivationsschreiben  
Lebenslauf inkl. Foto  
Ausbildungs- und Praxisnachweise  
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!  
FH KÄRNTEN – gemeinnützige Gesellschaft mbH  
Europastraße 4, 9524 Villach  
+