Die Fachhochschule Kärnten bietet in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales vielfältige Studienangebote.
Gemeinsames Merkmal aller Bereiche ist die praxisnahe und anwendungsorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung sowie
die enge Kooperation zwischen Öffentlichen Einrichtungen, Wirtschaft und Wissenschaft. Allgemeine Informationen zu unseren
Studienangeboten, den Forschungsaktivitäten und zur Organisation der Hochschule finden Sie auf unserer Homepage
www.fh-kaernten.at.
Im Studienbereich „Engineering & IT“ im Master-Studiengang „Industrial Power Electronics“ besetzen
wir ehestmöglich folgende Stelle
Labortechniker*in / Lab Engineer
for Industrial Power Electronics (m/w/d)
Ihre Aufgaben
•
Ihr Aufgabenbereich umfasst die technische und organisatorische Betreuung und Wartung der Laborin-
frastruktur des Studienganges Industrial Power Electronics
•
Technische Unterstützung der Lehrenden und Studierenden im Lehrbetrieb. Insbesondere wird Ihre Mit-
wirkung in Durchführung von Laborübungen und Seminaren sowie die Betreuung von Studierenden bei
Projektarbeiten erwartet.
•
•
•
Aufsetzen von Schulungsumgebungen, Lizenz- und Userverwaltung
Durchführen von Anwenderschulungen sowie Veranlassung der dazugehörigen Dokumentation
Organisatorische und administrative Aufgaben der Studienbereichs- und Hochschulverwaltung
Ihr Profil
•
Abgeschlossene Ausbildung aus dem Bereich Elektrotechnik/Elektronik/Mechatronik (HTL/Fach-
schule/Lehre / …)
•
Praktische Erfahrungen mit Leistungselektronik, Messtechnik, elektrischer Installationstechnik und Um-
gang mit berührungsgefährlichen Spannungen
•
•
•
•
•
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. Level B2 in Wort und Schrift) sowie
in Englischer Sprache (mind. Level B2 in Wort und Schrift)
Erfahrungen in der praktischen Ausbildung im Labor sowie in der Lehre von Vorteil
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue technische und organisatorische Themenstellungen
Praktische Erfahrung im PCB-Layout von leistungselektronischen Schaltungen sowie in der SMD-Auf-
bautechnik
•
•
Eigenständiges Arbeiten, insbesondere die Einbringung eigener Ideen und ihre Diskussion mit Studie-
renden und Kolleg*innen
Teamfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten, gute Selbstorganisation und hohe Service- und Lösungs-
orientierung, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, hohe Stressresistenz und Sorgfalt
Diskrete, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
•
•
Bereitschaft zur Weiterbildung in den unseren Studiengängen Systems Engineering, Industrial Power
Electronics und Electrical Energy and Mobility Systems
FH KÄRNTEN – gemeinnützige Gesellschaft mbH
Europastraße 4, 9524 Villach